Den Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Zitat: erwachsenenbildung.at 06.09.2023
»Wer Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Graz studieren will, braucht nicht mehr unbedingt den Bachelor in Pädagogik. Auch andere Abschlüsse ermöglichen den Zugang zum Studium [. ...
"Bregenz (VLK) – Gemeinsam mit dem Bund und der Arbeiter- und Wirtschaftskammer Vorarlberg bietet das Land Vorarlberg förderbaren Personen mit dem Bildungszuschuss die Möglichkeit, die eigene berufliche Qualifikation zu verbessern. ...
"Ab sofort können Rat-Suchende im Beratungswegweiser für Bildung und Beruf noch mehr Angebote finden: Insgesamt stehen nun über 560 Bildungsberatungsangebote von mehr als 80 Einrichtungen aus ganz Österreich zur Verfügung. ...
"[...] Einst war das Hotel Viktor eine „Sonnenheilstätte“, bevor es umgebaut und 1999 als behindertengerechtes Ausibildungs- und Seminarhotel wiedereröffnet wurde. Dabei war es dem damaligen Initiator ...
""Zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in Österreich nach 1945" heißt das Buch von Angela Bergauer, Johann Dvořak und Gernot Stimmer, das jüngst in der Schriftenreihe "Wiener Moderne" des Instituts für Wissenschaft und Kunst (IWK) erschienen ist. ...
"13 Lehrgänge bieten am WIFI Wien Wissen und Kompetenz auf höchstem akademischen Niveau. Experten/-innen setzen dabei auf qualifizierte Berufserfahrung als Voraussetzung für alle Bildungsangebote, die mit einem MBA, MAS oder MSc abschließen. ...
"Mit März 2011 soll der erste Masterlehrgang Erwachsenenbildung/ Weiterbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung starten. Zielgruppe sind Personen aus dem Berufs- und Tätigkeitsfeld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. ...
"Nächster Lehrgangs-Einstieg ist im Jänner 2011 möglich
Das Rosa-Mayreder-College (RMC) bietet an der VHS Urania Lehrgänge, Seminare und Workshops rund um das Thema Frauen, Genderdiversität und Interkulturalität an. ...
Das Interkulturelle Zentrum für Kulturen und Sprachen (IZKS) bietet Lehrgänge, Seminare und Workshops rund um das Thema Interkulturalität an. Damit soll kulturelle Vielfalt für jede und jeden durchsichtiger, bewusster und besser lebbar gemacht werden. ...