Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

177 News gefunden


»Bei der diesjährigen Euroguidance Fachtagung diskutierten Fachleute der Bildungs- und Berufsberatung, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll und verantwortungsbewusst in ihrem Berufsfeld genutzt werden kann. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 23/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 29.11.2024
Newsletter

»Wie kann man Menschen für Klimabildung motivieren? Tipps von Sabrina Riedl vom Fachbereich „Klima & Nachhaltigkeit“ im Salzburger Bildungswerk sind kreative Mitmach-Formate, Klima als Querschnittsthema und die Arbeit mit Vorbildern. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 23/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 28.11.2024
Newsletter

»Gute Erwachsenenbildung brauche Kopf, Hand, Fuß und Herz, und müsse insgesamt das Leben in seiner Fülle im Blick haben. Martin Schenk, Mitbegründer der Armutskonferenz und Sozialexperte, im Gespräch über Bildung und Armut. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 23/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 25.11.2024
Newsletter

»Nicht nur für Programmierer*innen: Bei Hackathons arbeiten Menschen im Team zusammen und entwickeln Lösungen für vorgegebene Problemstellungen. Das innovative Lernformat eignet sich auch für die Erwachsenenbildung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 23/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 22.11.2024
Newsletter

"In einem Sammelband diskutieren 13 Autor*innen didaktische Herausforderungen und Potenziale für die Weiterbildung in der Berufsbildung zum Thema Nachhaltigkeit. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 17/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 29.08.2024
Newsletter

»"Außerdem weisen Personen ab 60 Jahren und ohne Matura die geringste Gesundheitskompetenz auf. So das Ergebnis einer Erhebung zur psychosozialen Gesundheitskompetenz. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 17/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 27.08.2024
Newsletter

»Online-Lernmodule, ein Podcast und Materialien für Lehrende sollen einen kompetenten Umgang mit Sozialen Medien fördern und dabei unterstützen, verlässliche von unseriösen Informationen zu unterscheiden. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 17/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 14.08.2024
Newsletter

»Bildungsanbieter, die ihre Organisation nachhaltig führen, können dies jetzt zertifizieren lassen – mit der LQW-Nachhaltigkeitstestierung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 15/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 22.07.2024
Newsletter

»Demokratie zu sichern und den grünen Wandel zu gestalten, sind nur zwei der großen Aufgaben unserer Zeit. Das Manifest zeigt auf, wie Erwachsenenbildung zur Bewältigung aktueller Herausforderungen beitragen kann. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 15/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 18.07.2024
Newsletter

»Zu wissen, was man kann, ist das eine. Das Können auch nachzuweisen, das andere. Die Rubrik Bildungsinfo gibt Tipps, wie das gelingen kann - auch ohne Zeugnis. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 14/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 09.07.2024
Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung