Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

262 News gefunden


»2024 startet eine neue Weiterbildungsreihe rund um Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 30.11.2023

»Was bedeutet (kritische) Medienkompetenz im digitalen Zeitalter und welche Aufgaben kommen dabei der Erwachsenenbildung zu? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 27.11.2023

»Auf der digitalen Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung gibt es nun Informationen und Bildungsmaterialien für die Erwachsenenbildung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 23.11.2023

»Bei der Bildungsfachmesse von 9. bis 11. November konnten sich Besucher/innen über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Bildungsmarkt informieren. Dabei war auch die Erwachsenenbildung prominent vertreten. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 08.11.2023

»Die Jury hat nun aus 126 Einreichungen die nominierten Sendungen gewählt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 23.10.2023

»Es braucht eine stabile Finanzierung, politische Partizipation, und einen Perspektivenwechsel weg vom Individualismus hin zur Gesellschaft, so der Tenor der Konferenz. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 17.10.2023

»[...] Wie kann Klimaschutzbildung mit Erwachsenen gelingen? [...]«

Den gesamten Artikel, sowie das Video, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at am 09.10.2023

Berufsverband Österreichischer PsychologInnen lädt am Freitag, den 17. November 2023 zu einem Tag voller spannender Vorträge ins Austria Center Vienna – in Präsenz und online

Wien (OTS) - In 50 Tagen ist es so weit! Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) feiert am Freitag, den 17. November 2023 gemeinsam mit der Österreichischen Akademie für Psychologie | ÖAP im Rahmen einer Festkonferenz sein 70-jähriges Bestehen.

Im Zuge der Veranstaltung mit dem Titel „Zukunft. Psychologie. Konferenz zu 70 Jahre BÖP“ werden die vielfältigen Arbeitsfelder und die breite Expertise der Berufsgruppe beleuchtet. Renommierte ReferentInnen aus dem In- und Ausland, wie BÖP-Präsidentin ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, EFPA-Präsident Prof. Dr. Christoph Steinebach, Prof.in Dr.in Dr.in h.c. mult. Ilona Kickbusch, internationale Expertin zum Thema Gesundheitsförderung und Public Health, Bildungsexpertin emer. Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in Christiane Spiel, Dr.in Elena Heber, Chief Clinical Officer von HelloBetter und ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH. (GÖG) werden unter anderem die Bedeutung der Psychologie im Gesundheitswesen in den Fokus stellen, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse teilen und gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Psychologie in Österreich werfen.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion sind unter anderem vertreten: Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda (Präsident der Österreichischen Krebshilfe), Mag.a Karin Isak (Österreichische Krebshilfe Wien), Dr. Alexander Biach (stellvertretende Direktor der Wirtschaftskammer Wien) und Dr. Gerhard Klicka (Geschäftsführer IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement).

Hier finden Sie das Programm im Detail.

Die Konferenz steht unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Gesundheitsminister Johannes Rauch wird die Konferenz eröffnen.

Veranstaltung: Zukunft. Psychologie. Konferenz zu 70 Jahre BÖP. ...
Quelle: OTS0128 am 28.09.2023 12:13 Uhr

Zitat: erwachsenenbildung.at 06.09.2023

»Wer Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Graz studieren will, braucht nicht mehr unbedingt den Bachelor in Pädagogik. Auch andere Abschlüsse ermöglichen den Zugang zum Studium [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at 06.09.2023

"Im September präsentieren Einrichtungen der Wiener Erwachsenenbildung vier Wochen lang die Vielfalt ihres Bildungsangebotes. [...]"

Weitere Infos finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 22.08.2023


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung