"Das BMBWF empfiehlt weiterhin die 3G-Regel bei Aus- und Weiterbildungen.
Mit 1. Juli tritt die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung und 1. Novelle dazu in Kraft. Für Aus- und Weiterbildungen mit bis zu 100 Personen gibt es demnach gemäß § 12 ab 1. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 13/2021 vom 1. Juli 2021
Newsletter  
 
 
"Einsamkeit und Ängste bewältigen, im Home-Office gesund bleiben oder Informationen zu medizinischem Wissen erhalten: Bildungsanbieter reagieren mit ihren Angeboten auf die Krise. [...]"
Weitere  ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 7/2021 vom 8. April 2021
Newsletter  
 
 
"Die österreichischen Volkshochschulen bekommen eine gemeinsame Plattform-Lösung für KursleiterInnen und Teilnehmende. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 7/2021 vom 8. April 2021
Newsletter  
 
 
"Ab sofort können Rat-Suchende im Beratungswegweiser für Bildung und Beruf noch mehr Angebote finden: Insgesamt stehen nun über 560 Bildungsberatungsangebote von mehr als 80 Einrichtungen aus ganz Österreich zur Verfügung. ...
 
"Blitzumfrage vom Herbst zeigt: 40% der ErwachsenenbildnerInnen mussten sehr starke oder starke Auftrags- und Einkommensrückgänge bewältigen. Neue Chancen sehen die Befragten bei digitalen Lehr-/Lernformaten. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 7/2021 vom 8. April 2021
Newsletter Studie  
 
 
"Aus der Redaktion
Editorial
Lorenz Lassnigg, Kurt Schmid
Thema 
Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen für die Weltgemeinschaft: Aktivitäten, Berichte, Empfehlungen
Heribert  ...
 
"Eine Studie des Instituts abif zeigt, wie die Covid-19-Pandemie zur Digitalisierung in Weiterbildungseinrichtungen beigetragen hat. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden  ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 6/2021 vom 25. März 2021
Newsletter Studie  
 
 
"Trotz komplexer Ausgangslagen und Beratungsanliegen konkrete Schwerpunkte mit den BeratungskundInnen setzen: Damit sind BildungsberaterInnen in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert. Die Online-Tagung am 8. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 6/2021 vom 25. März 2021
Newsletter  
 
 
"[...] Ein "Freitesten", um keine FFP2-Masken tragen zu müssen, ist für TeilnehmerInnen nicht mehr möglich. Das Bildungsministerium gibt zudem weitere Empfehlungen. [...]
Den gesamten Artikel  ...
Quelle: 11.02.2021, Text: Robert Kramreither, BMBWF/Abteilung Erwachsenenbildung, Redaktion: Lucia Paar, Redaktion/CONEDU erwachsenenbildung.at | Newsletter
Newsletter  
 
 
"Erwachsenenbildung soll weiterhin möglichst online stattfinden. Für Präsenz-Veranstaltungen heißt es: Zwei Meter Abstand einhalten sowie FFP2-Maske oder Corona-Test nutzen. [...]"
Den gesamten  ...
Quelle: 22.01.2021, Text: Robert Kramreither, BMBWF/Abteilung Erwachsenenbildung, Redaktion: Lucia Paar, Redaktion/CONEDU erwachsenenbildung.at | Newsletter
Newsletter