Suchmenü einblenden

Veranstaltungen im November 2025

KW
MoMontag
DiDienstag
MiMittwoch
DoDonnerstag
FrFreitag
SaSamstag
SoSonntag
 
 
 
 
 
1
2
45
3
4
5
6
7
8
9
46
10
11
12
13
14
15
16
47
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30



Atem, Stimme & Körperklang als Ressource in Traumapädagogik und Traumatherapie
B3 - Indirekte Kommunikation und Induktion
Der Weg als Paar durch die Trauer
Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche ÖAGG Weiterbildungscurriculum
Gestalttheorie und Autismus-Spektrum-Störung
Gruppendynamisches Seminar - Selbsterfahrung
Krisenintervention
Lehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum
Mut zur Wut
NLP Business Practitioner (9 Tage 3x3)
Praxisseminar Transgenerationale Traumatisierungen
Zwischen Räumen und Resonanzen – Systemisches im Spiegel von Raum, Psyche und Mythos
Alles psychisch?!
Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche ÖAGG Weiterbildungscurriculum
Peri - Prä Was? Aufgeklärt und selbstbestimmt in die Wechseljahre
PSI Psychosomatische Integration Übung und Supervision & weitere Techniken
Traumatagung 'Alles Trauma? – Und was dann?'
Dem Glück auf der Spur - Erkenntnisse moderner Glücksforschung
Marketing & Vertrieb - Best of
Der Ton gibt den Ton an
Einführung in die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik des Erwachsenenalters
Future Skills: Zukunftsfähigkeit - Welche Schlüsselkompetenzen benötigen Kinder und wie fördern?
Der Ton gibt den Ton an
Eindruck verlangt Ausdruck: Die Rolle kreativer Medien in der Therapie
Psychotherapeutische Jahresgruppe
Zertifikatslehrgang Systemisches Coaching
Liebeskummer, toxische und coabhängige Beziehungen
Webinar-Reihe: ICD-11
Weiblicher Narzissmus
Der Ton gibt den Ton an
EGO 3 - Aktivierung und therapeutische Arbeit mit symptomassoziierten und traumatisierten Ego States
IBT - Integrative Bewegte Traumatherapie
Klinisch-psychologische Interventionen im Beratungs-, Diagnostik- und Behandlungsprozess bei Personen mit Trans* Themen

Move
Tanz aus dem Trauma - IBT Selbsterfahrung
Aufnahmeseminar
Der Ton gibt den Ton an
Fortlaufende Gruppe mit Aufstellungen
Peri - Prä Was? Aufgeklärt und selbstbestimmt in die Wechseljahre
Sexualität(en), Identität(en) und unterschiedliche Beziehungs- und Lebensweise(n)
Sinn:voll - Weiterbildung Kunsttherapie
Trauma, Bindungs- & Beziehungs-Teileworkshop
Von der Schwere zur Leichtigkeit - Achtsamkeitsbasierte Interventionen für die therapeutisch psychologische Arbeit
Lehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum
Mediation – Kompaktlehrgang
Atem, Stimme & Körperklang als Ressource in Traumapädagogik und Traumatherapie Seminar HEUTE
B3 - Indirekte Kommunikation und Induktion Seminar HEUTE
Der Weg als Paar durch die Trauer Workshop HEUTE
Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche ÖAGG Weiterbildungscurriculum Lehrgang HEUTE
Gestalttheorie und Autismus-Spektrum-Störung Seminar HEUTE
Gruppendynamisches Seminar - Selbsterfahrung Seminar HEUTE Freie Plätze
Krisenintervention Seminar HEUTE Freie Plätze
Lehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum Lehrgang HEUTE Freie Plätze
Mut zur Wut Seminar HEUTE Freie Plätze
NLP Business Practitioner (9 Tage 3x3) Seminar HEUTE
Praxisseminar Transgenerationale Traumatisierungen Seminar HEUTE Freie Plätze
Zwischen Räumen und Resonanzen – Systemisches im Spiegel von Raum, Psyche und Mythos Lesung HEUTE
Alles psychisch?! Seminar 22.11.2025
Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche ÖAGG Weiterbildungscurriculum Lehrgang 22.11.2025
Peri - Prä Was? Aufgeklärt und selbstbestimmt in die Wechseljahre Seminar 22.11.2025
PSI Psychosomatische Integration Übung und Supervision & weitere Techniken Seminar 22.11.2025
Traumatagung 'Alles Trauma? – Und was dann?' Tagung 22.11.2025 +
Dem Glück auf der Spur - Erkenntnisse moderner Glücksforschung Webinar 24.11.2025
Marketing & Vertrieb - Best of Kurs 24.11.2025
Der Ton gibt den Ton an Workshop 25.11.2025
Einführung in die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik des Erwachsenenalters Webinar 25.11.2025 Freie Plätze
Future Skills: Zukunftsfähigkeit - Welche Schlüsselkompetenzen benötigen Kinder und wie fördern? Webinar 25.11.2025
Der Ton gibt den Ton an Workshop 26.11.2025
Eindruck verlangt Ausdruck: Die Rolle kreativer Medien in der Therapie Webinar 26.11.2025
Psychotherapeutische Jahresgruppe Gruppe 26.11.2025 Freie Plätze
Zertifikatslehrgang Systemisches Coaching Lehrgang 26.11.2025
Liebeskummer, toxische und coabhängige Beziehungen Webinar 27.11.2025
Webinar-Reihe: ICD-11 Webinar 27.11.2025 Freie Plätze
Weiblicher Narzissmus Seminar 27.11.2025 Freie Plätze
Der Ton gibt den Ton an Workshop 28.11.2025
EGO 3 - Aktivierung und therapeutische Arbeit mit symptomassoziierten und traumatisierten Ego States Seminar 28.11.2025
IBT - Integrative Bewegte Traumatherapie Lehrgang 28.11.2025
Klinisch-psychologische Interventionen im Beratungs-, Diagnostik- und Behandlungsprozess bei Personen mit Trans* Themen
 Seminar 28.11.2025
Move Kurs 28.11.2025
Tanz aus dem Trauma - IBT Selbsterfahrung Seminar 28.11.2025
Aufnahmeseminar Seminar 29.11.2025
Der Ton gibt den Ton an Workshop 29.11.2025
Fortlaufende Gruppe mit Aufstellungen Seminar 29.11.2025 Freie Plätze
Peri - Prä Was? Aufgeklärt und selbstbestimmt in die Wechseljahre Seminar 29.11.2025
Sexualität(en), Identität(en) und unterschiedliche Beziehungs- und Lebensweise(n) Seminar 29.11.2025 Freie Plätze
Sinn:voll - Weiterbildung Kunsttherapie Seminar 29.11.2025
Trauma, Bindungs- & Beziehungs-Teileworkshop Workshop 29.11.2025
Von der Schwere zur Leichtigkeit - Achtsamkeitsbasierte Interventionen für die therapeutisch psychologische Arbeit Seminar 29.11.2025
Lehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum Lehrgang 30.11.2025 Freie Plätze
Mediation – Kompaktlehrgang Lehrgang 30.11.2025

Workshop

17.01.2026 Freie Plätze
Achtsamkeitscoach & Hypnotalk
Achtsamkeitscoach & Hypnotalk – Ausbildung mit Zertifikat berufsbegleitend an 2 Wochenenden

Encounter

18.01.2026 Freie Plätze
Wann ist ein Mann ein Mann?
Wir möchten uns in diesem Seminar im Rahmen von Selbsterfahrung mit Normativität in männlichen* Geschlechtsidentitäten auseinandersetzen.

Seminar

20.01.2026 Freie Plätze
Soziale Beziehungen als Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit
Inhaltliche Schwerpunkte: Evolutionäre und neurobiologische Grundlagen sozialer Beziehungen (Oxytocin, Vasopressin) - Unterscheidung zwischen sozialer und emotionaler Einsamkeit - Psychische und körperliche Folgen von Einsamkeit - Risikofaktoren und Schutzfaktoren für soziale Integration

Sie sind hier: VeranstaltungenKalendersuche

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung