Inhalt:
Im Erleben von Sexualität verdichten sich körperliche, psychische und soziale Erfahrungen. Diese Komplexität macht Sexualität anfällig für Störungen. Im sexualtherapeutischen Kontext klagen Patient*innen am häufigsten über Lustlosigkeit. Wie kommt es, dass gerade sexuelle Lust bei vielen Menschen so schwach ist?
In der Sexualtherapie mit Hypnotherapie beschäftigen wir uns mit diesen Fragen: Welche frühen Erfahrungen beeinflussen die aktuelle erotische Beziehung? Wird Ärger unterdrückt und nicht gelebt und führt dadurch zu chronischer Müdigkeit und Langeweile? Untergräbt Angst vor Gesichtsverlust oder Blamage die sexuelle Experimentierfreude? Stören Schmerzen den Genuss? Wie wirken sich Masturbation und Pornokonsum aus? Wie kann lustvolles Körpererleben imaginativ ins sexuelle Erleben integriert werden? Von welchen praktischen Anleitungen und Übungen können unsere Patient*innen profitieren? Welche spezifischen hypnotherapeutischen Interventionen helfen bei sexuellen Funktionsstörungen? Fantasien gehen immer Hand in Hand mit körperlichen Sensationen. Erstaunlicherweise macht es keinen Unterschied, ob wir uns etwas intensiv vorstellen oder tatsächlich erleben: dieselben Neurotransmitter werden ausgeschüttet, dieselben Bereiche im Gehirn und dieselben Körpergefühle werden aktiviert. Daher werden imaginativ sexueller „Appetit“ und Vorfreude angeregt - die mächtigsten Motivatoren. Dies kann Unerwartetes, Überraschendes und Lachen aktivieren und dem Erotischen lustvoll Raum geben.
Die drei Termine widmen sich schwerpunktmäßig den folgenden Themen:
01.10.2026: Hypnose bei sexueller Lustlosigkeit
08.10.2026: Hypnose bei Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Vaginismus
15.10.2026: Hypnose bei frühzeitigem Samenerguss und Erektionsproblemen.
Personenbeschreibung
Ärztin (FA für Anästh. und Intensivmedizin, Ärztin für Allgemeinmedizin), Psychotherapeutin für KIP und Hypnotherapie (MEGA), Universitätslektorin (SFU Wien und Berlin): Sexualtherapie, Gerontopsychotherapie, Kunsttherapie.
Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern und Autorin des eigenen Buchs.
Aktuelle Publikationen: ZEITSCHRIFTEN- UND BUCHBEITRÄGE:
Im Strudel der Angst. In: Leidfaden. Vandenhoeck & Ruprecht 2017
Das Unsagbare darstellen. Portraying horror. Springer 2018
Das gespaltene Selbst im Bild. In: Musik-, Tanz-&Kunsttherapie. 2019. Papst Science Publishers
Borderline-Persönlichkeitsstörung und Spiel: It is a Joy to be Hidden, but disaster not to be found: Buchbeitrag in „Mensch-Beziehung-Störung“. Psychosomatik im Zentrum. Springer. 2019
Amor und Psyche. Buchbeitrag. In: Psychosomatik im Zentrum. Springer 2020
Schaulust-vom Betrachten eines Kunstwerks zum Voyeurismus. Papst Science Publishers: 2021
Erklär mir, Liebe. Liebe, Sexualität und die Motivationssysteme. In: Psychosomatik im Zentrum. 2021
Ursprung der Welt - Symbole und Tabus. Fabrico-Verlag. 2023
Das gespaltene Selbst. Grandiosität oder Suizid, das ist die Frage. Claus Richter. 2024
Schlimmeres fürchten als den Tod. Traumen im Leben und Werk des Künstlers Zoran Music. In Druck
BUCH: Guter Sex dank Selbsthypnose - so behandeln Sie Ihre sexuelle Funktionsstörung. Springer. 2021