Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Veranstaltungen > Lehrgang > Veranstaltung #33141

Veranstaltung:

12. Lehrgang Beraten. Coachen. Supervidieren.


Weiterbildung zur Supervisorin / zum Supervisor und zur Coachin / zum Coach
Art:
Lehrgang
Freie Plätze:
Datum:
25.09.2025 Donnerstag
Ort:
Bundestinstitut für Erwachsenenbildung
Bürglstein 1-7
5360 - St. Wolfgang
Oberösterreich
Österreich
Inhalt:
Die Weiterbildung richtet sich an interessierte Personen wie Berater/innen, Trainer/innen und Psychotherapeut/inn/en, die über fachlich fundierte Ausbildungen im Bereich der personen-, gruppen- oder organisationbezogenen Beratung verfügen (Voraussetzungen siehe hier).

Aufbauend auf der Verbindung von Beratungspraxis und ihrer theoretischen Fundierung qualifiziert der Lehrgang für die professionelle Ausübung von Supervision und Coaching.

Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) bildet seit 30 Jahren erfolgreich Supervisor/inn/en aus und ist als Ausbildungsträger von der österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS) anerkannt.
Ziel:
Die Zielsetzung der Ausbildung orientiert sich an den hohen persönlichen und fachlichen Anforderungen, die Supervisionsarbeit kennzeichnet. Ziel ist der Erwerb einer umfassenden supervisorischen Handlungskompetenz im Sinne einer feld-, arbeits- und organisationsbezogenen Beratung von Professionellen in den verschiedenen supervisorischen Settings.
Methode:
Gruppendynamische Trainings dienen der Selbsterfahrung, der Erweiterung der Selbst- und Fremdwahrnehmungsfähigkeit, dem Verstehen von Gruppenprozessen und der Erprobung von Interventionsverhalten.

In den Workshops wird mit Übungen, Fallstudien, Rollenspielen und Kurzvorträgen am jeweiligen Thema gearbeitet. Im Fokus ist der Transfer in die supervisorische Praxis.

Lesegruppen in Verbindung mit Referaten, schriftlichen Arbeiten und Kolloquien sind die zentralen Orte der theoretischen Ausbildung.

In Lehrsupervision und Intervision wird die eigene Tätigkeit als Supervisor/in oder Coach/in (= Lernsupervision) begleitet und reflektiert.

Lernsupervision, Lehrsupervision und Intervision sowie die Treffen der Lesegruppen finden zeitlich und örtlich selbstorganisiert statt.
Zielgruppe:
Die Ausbildung richtet sich an interessierte Personen mit mind. 5 Jahren Berufspraxis, umfangreichen beratungsbezogenen Weiterbildungen und Studien- oder Ausbildungsabschlüssen.
Referent*innen:
Amann Andreas, Dr.
Halder-Schüssel Nina, Mag.a
Holzbauer Susanne, Dipl.-Psy.
Lerchster Ruth, Mag.a Dr.in
Kosten:
7500
Veranstalter:
bifeb)
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung

5350 Strobl, Bürglstein 1-7
Telefon: (06137) 66 21-0Telefon: (06137) 66 21-0
Fax: (06137) 6621-116Fax: (06137) 6621-116
eMail
Link zur Homepage

Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Veranstaltungen - Vorschläge

Seminar

14.11.2025 Freie Plätze
Psychotherapeutische Gruppe - Wochenendseminar
Offenes Seminar für persönliche Themen: In sicherem Rahmen reflektieren, authentisch begegnen, neue Einsichten gewinnen und Veränderung erleben.

Lehrgang

14.11.2025 Freie Plätze
Lehrgang Sexualpädagogik
Intensive Fortbildung für Fachkräfte im Bereich der Sexualpädagogik & ermöglicht fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen Themen & Schwerpunkten

Seminar

21.11.2025 Freie Plätze
Gruppendynamisches Seminar - Selbsterfahrung
Sensitivity ist die Fähigkeit, Kommunikationssignale entsprechend wahrzunehmen und eigene und fremde Verhaltensweisen subtil aufeinander abzustimmen


Weitere Veranstaltungen ...

› von der Art Lehrgang (91)
› im Bundesland Oberösterreich (41)

Sie sind hier: Veranstaltungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung