Veranstaltungen > Lehrgang > Veranstaltung #32911
Veranstaltung:
Ausbildung zur Kreativtrainer:in
Das Kreativtraining fördert kreative Prozesse. Hierbei geht es zunächst um das Erlebnis, ohne Zwang und Vorschrift, malen und gestalten zu dürfen.
Freie Plätze:
Freie Plätze
Ort:
MGT-Seminarinstiut Innsbruck
Museumstraße 19
6020 - Innsbruck
Tirol

Österreich
Inhalt:
Der kreative Prozess
Ein großes Methodenangebot – von der Malerei, über das Plastizieren, das Collagieren, das Rollenspiel, die Bildaufstellungsarbeit, Körperarbeit und der Einsatz von Musik bis hin zum biographischen Schreiben – bietet vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Die psychische Energie wird aktiviert, die Intuition und Phantasie werden angeregt. Der kreative Prozess kommt ins Fließen.
Kreativität ist die schöpferische Kraft, etwas Neues entstehen zu lassen. Kreativität heißt aber auch, etwas zu aktivieren, was bereits als Potential in uns angelegt ist. Zumeist wurde dies jedoch, aufgrund einschränkender Erziehungsmaßnahmen und einseitig rationaler Einstellungen, ausgeblendet und vergessen.
Kreativität hilft ungewohnte Situationen zu bewältigen, Veränderungen möglich zu machen und Ressourcen zu aktivieren. Dies ist der entscheidende Faktor für Wandel und Fortschritt und ermöglicht uns zu bewussten SchöpferInnen und GestalterInnen unseres Lebens zu werden.
KreativtrainerInnen unterstützen Menschen bei der Förderung und Entfaltung ihres kreativen Potentials. Hierzu setzen sie Methoden und Materialien ein, die den kreativen Ausdruck anregen. Prozessbegleitende Reflexionsgespräche dienen zum Verständnis der Bilder und Symbole und helfen die Erkenntnisse aktiv umzusetzen. Die Bereitschaft zum Lernen wächst und die Menschen sind motiviert anstehende Entscheidungen und Herausforderungen aktiv und kreativ umzusetzen. Auch Visionen werden spielerisch realisiert.
Inhalte:
* Gruppenselbsterfahrung mit kreativen Medien und Methoden
* Einführung in verschiedene Kreativitäts- und Ausdruckstechniken
* Auseinandersetzung mit Symbolen, Farben und Formen
* Bildbetrachtung und Bildgespräch
* Imaginationen und Phantasiereisen
* Outdoorarbeit mit Elementen und Naturobjekten
Malen, Bewegung und Körper
* Malen und Schreiben
* Rollenspiel, Maskenbau und Gruppentheater
* Collagen, Frottagen, Zufallstechniken
* Psychodynamische Märchenarbeit
* Studioarbeit
* Reflexionsprotokoll
* Selbstorganisierte Peergruppenarbeit
Ziel:
Mal- und Gestaltungstherapie ermöglicht den Raum für Kreativität zu öffnen - über die Sprache hinaus. Sie setzt am Potenzial des Unbewussten und der Macht der inneren Bilder an, die wir alle in uns tragen. Dadurch wird ein ganzheitlicher Bewusstwerdungsprozess initiiert, der den Menschen und der Gesellschaft zur Erweiterung ihrer Möglichkeiten dient und den kreativen Aktionsradius erweitert. Unsere Vision ist es, einen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung von Menschen auf dieser Grundlage im deutschsprachigen Raum zu leisten.
Methode:
Tiefenpsychologische Therapiemethode, nach dem Ansatz von C.G. Jung
Zielgruppe:
Interessent:innen mit pädagogischen, psychosozialen, klinischen, medizinischen, künstlerischen oder wirtschaftlichen Berufen.
Mindestalter: 22 Jahre
Veranstalter:
MGTMGT-Institut für Mal, -Gestaltungs,- und klinische Kunsttherapie
Wien, Graz & Innsbruck





1010 Wien, Werdertorgasse 12/3
Karte
8045 Graz, Schöckelstraße 43
KarteAdress-Info: MGT Seminarhaus Graz
6020 Innsbruck, Museumstraße 19/21+22
Karte
office@mgt.or.at https://www.mgt.or.at
Weitere Veranstaltungen ...