»Um Demokratie zu sichern, muss sie Krisen überstehen können. Der Soziologe und Erwachsenenbildner Oskar Negt formulierte bereits in den 1980er Jahren Schlüsselkompetenzen, die dabei helfen sollen. Wir brauchen sie noch heute. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 12/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 17.06.2024
Newsletter
»Förderschwerpunkte sind: Up- und Reskilling, Digitalisierung und Aufbau digitaler Kompetenzen, Demokratie- und Wissenschaftsbildung, Teilhabe und Inklusion sowie Nachhaltigkeit. Die Einreichfrist endet am 15. August. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 12/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 17.06.2024
Newsletter
»Tools erlebbar machen, psychologische Effekte demonstrieren und KI-Technologie ganzheitlich betrachten – so machen Erwachsenenbildner*innen ihre Lernenden mit den neuen Möglichkeiten vertraut. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 12/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 17.06.2024
Newsletter
»Erwachsenenbildner*innen können mit KI-Unterstützung Webinare inklusiver gestalten, Meetings analysieren oder die Inhalte weiterverarbeiten [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter am 14.05.2024
Newsletter
»Das Projekt für Senior:innen bietet u.a. Trainings für Geist und Körper und fördert die digitale Alltagskompetenz. Wer ältere Menschen dabei begleiten will, kann selbst Trainer:in im Programm werden. ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 08/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 16.04.2024
Newsletter
»Bis zum 1. Mai können Bildungsakteur*innen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Projekte für den Preis in den Kategorien „Kooperieren“, „Mobilisieren“ und „Transformieren“ einreichen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 08/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 16.04.2024
Newsletter
»Ein digitales Weiterbildungsprogramm für Gehörlose, Wissenschaftsvermittlung im öffentlichen Raum und eine Fachkräfteausbildung mit dem Fokus auf Green Skills: Initiativen mit diesen Schwerpunkten haben die Jury überzeugt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 08/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 16.04.2024
Auszeichnung Newsletter
»Das Online-Tool PATH2EU4AE hilft herauszufinden, ob Organisationen die Kriterien für EU-Programme erfüllen, beinhaltet Tipps von Expert*innen und empfiehlt geeignete Förderprogramme. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 06/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 19.03.2024
Newsletter
»[...] Wer Klimaschutz in der eigenen Bildungsorganisation umsetzen will, muss wesentliche strukturelle und kulturelle Merkmale der Erwachsenenbildung berücksichtigen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 04/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 20.02.2024
Newsletter
»Die kritische Reflexion von KI sollte ein fixer Bestandteil von Lernangeboten rund um das Thema KI sein. Die richtigen Methoden können helfen, das kritische Denken zu fördern. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 04/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 20.02.2024
Newsletter