Leistungsdruck in der weiblichen Sexualität Frauen sind heute mehr denn je den unterschiedlichsten Anforderungen ausgesetzt. Nicht nur im Bezug auf gesellschaftliche Erwartungen, auch sexuell wird in Zeitschriften, Filmen und Werbung eine möglichst offene, kaum ein Tabu auslassende weibliche Sexualität als Norm transportiert. Es gilt, diesen Leistungsdruck, den jede Frau anders erlebt, auf den Grund zu gehen, ihn zu hinterfragen und Stratiegien zu entwickeln, aus dem Druck hinaus in die Lust zu kommen. Interview, Seminare, Verfassen von Fachartikeln, Vorträge, Workshops |
Sexualität im Laufe des Lebens als Frau Wann beginnt unser Leben als sexuelle Frau? Welche sind die verschiedenen Stationen im Leben einer Frau und die damit verbundenen Besonderheiten? Wie findet die Frau ihren ganz persönlichen Weg, unter Berücksichtigung ihrer Werte, Moralvorstellungen und Wünsche? Interview, Seminare, Verfassen von Fachartikeln, Vorträge, Workshops |
Sexualität in der Partnerschaft Es absolut natürlich, dass sich die Sexualität im Verlauf einer Beziehung verändert. Diese Veränderungen werden aber oftmals von beiden Seiten so interpretiert, das Unzufriedenheit aufkeimt. Die verschiedenen Stadien einer Beziehung erkennen, akzeptieren und eine lösungsorientiere, wertschätzende Kommunikation zu verwenden, läßt neue Chancen in jeder Phase der Beziehung erkennen. Interview, Seminare, Verfassen von Fachartikeln, Vorträge, Workshops |
Tabuthema: die Attraktivität des eigenen Geschlechts Viele Frauen verunsichert es, wenn sie sich sexuell zu einer Frau hingezogen fühlen, obwohl das eine absolut normale und oft vorkommende Reaktion ist. Andere fühlen ihre homosexuelle Neigung schon sehr früh und suchen dann Wege, sie mehr oder wenig offen auszuleben. Was ist das so ein Tabuthema? Wie kann die Anziehung zum eigenen Geschlecht positiv erlebt und intergriert werden? Interview, Seminare, Verfassen von Fachartikeln, Vorträge, Workshops |
Wege aus der sexuellen Unzufriedenheit Wer ist für die Lust(erfüllung) verantwortlich? Welche Möglichkeiten gibt es, das persönliche sexuelle Erleben zu verändern und welche Vorteile könnte das bringen? Wie kann man positiven Einfluss auf den Partner nehmen? Braucht man Sextoys für guten Sex? Was ist überhaupt guter Sex? Antworten auf diese und ähnliche Fragen können zru sexuellen Eigenverantwortung und zu einer höheren Zufriedenheit führen. Interview, Seminare, Verfassen von Fachartikeln, Vorträge, Workshops |