Suchmenü einblenden

Literatur > 101 e-Learning Seminarmethoden: Methoden und Strategien für die Online-und Blended Learning Seminarpraxis


von Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele
Taschenbuch
Ausgabe: 4. Bearb. u. erg.
Verlag: managerSeminare
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 3936075077
   (1 Bewertung von Expert*innen)   1 Kommentar


Kommentare und Bewertungen zu diesem Buch


Das 368 Seiten starke Buch stellt 101 praxiserprobte Methoden zur Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von E-Learning-Seminaren vor und gibt interessante methodische und didaktische Anregungen für all jene, die planen, künftig die Möglichkeiten des Online-Lernens in ihre Seminargestaltung bzw. Lehre mit einzubeziehen. Über den methodischen Index können die passenden Methoden für individuelle E-Learning-Seminare komfortabel nachgeschlagen werden.

Vorgestellt werden:

o Methoden für EinsteigerInnen ins Online-Lernen: Darunter fallen bspw. Methoden zur Erhebung der Einstiegsvoraussetzungen der TeilnehmerInnen oder einfach umzusetzende Eisbrecher-Übungen im Diskussionsforum.

o Methoden zur Begleitung von Seminaren: Methodische Tipps für TrainerInnen und Lehrende, die bestimmte Phasen ihrer Seminare, Vorlesungen und Übungen für sich und ihre TeilnehmerInnen zeitlich und örtlich unabhängiger gestalten wollen.

o Methoden für reine E-Learning-Seminare.

Wenn Sie also nur einige organisatorische, inhaltliche oder auch prozessrelevante Phasen Ihrer Seminare online halten wollen, ist dieses Buch für Sie genau so relevant wie für jene TrainerInnen, welche neue Ideen zur Gestaltung ihrer Online-Seminare bekommen wollen.

Auf der begleitenden Website zum Buch können die beschriebenen E-Learning Werkzeuge nach Belieben kostenlos ausprobiert werden. Somit ist eine sofortige Umsetzung der beschriebenen Methoden leicht möglich. Zusätzlich können sich die LeserInnen in einem von den AutorInnen moderierten Forum zu den im Buch beschrieben Methoden austauschen.
Mag.rer.nat Hartmut Häfele





Sie sind hier: Literatur

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung