Mag. phil. Margarete Salaberger, MSc
- Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
- Lebens- und Sozialberaterin
Zertifikate von Mag. phil. Margarete Salaberger, MSc
Vor Veröffentlichung dieser Zertifikate erfolgte eine Überprüfung durch die bestNET.Redaktion.
|
EuroPsy-Psychologin EFPA European Federation of Psychologists Associations Detail-Info
Beschreibung des Zertifikats
EuroPsy oder Europäisches Zertifikat in Psychologie (englisch: European Certificate in Psychology) bezeichnet den gemeinsamen Qualifikationsstandard der European Federation of Psychologists Associations (EFPA) für Psychologie und Psychologen in Europa. EuroPsy ermöglicht einen abgestimmten curricularen Rahmen für die akademische Psychologieausbildung und bietet die Möglichkeit der Personenzertifizierung für entsprechend Ausgebildete.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/... / vom 22.04.2021
Anbieter dieses Zertifikats
EFPA
European Federation of Psychologists Associations
www.efpa.be
|
|
|
ÖVS-Supervisorin ÖVS Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching Detail-Info
Beschreibung des Zertifikats
Zulassungsvoraussetzungen
-
Mindestalter: 27 Jahre
-
Studium, Berufsausbildung, Ausbildungsweg
-
Abgeschlossenes Studium (mind. Bachelorabschluss) oder eine vergleichbare Qualifikation (NQR VI)
-
Matura / Berufsreifeprüfung / Studienberechtigung und abgeschlossene Berufsausbildung im tertiären Bildungssektor oder Meisterprüfung bzw. Äquivalent (NQR V)
-
Fachschulabschluss (sekundärer Bildungssektor) oder außerordentliche Zulassung (NQR IV)
-
Berufserfahrung: 5 Jahre
mind. 50 % einer Vollbeschäftigung
-
Supervisionsrelevante Ausbildungen (120 Std.; max. 60 Std. davon können von Ausbildungsweg oder Berufserfahrung angerechnet werden)
Exemplarische Themen: Kommunikation, Beratung, Training, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Erwachsenenbildung, Psychotherapie, Projektmanagement, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement, Führung, Krisenbewältigung, ...
-
Selbsterfahrungsstunden im Einzel- und Gruppensetting (60 Std.)
-
Supervision, Coaching, Reflexionserfahrung im Einzel- und Gruppensetting (60 Std.)
-
Eignungs-/Aufnahmegespräch
Methodisch-didaktische Mindestanforderungen
Umfang der Ausbildung
-
450 Unterrichtsstunden in 2,5 Jahren (einschließlich themenzentrierter Selbsterfahrung), davon mindestens die Hälfte in einer gleichbleibenden Lerngruppe
-
75 Stunden Lernsupervision (Supervisionspraxis der Ausbildungsteilnehmer) im Einzel- und Mehrpersonen-Setting, wobei der Schwerpunkt auf fortlaufenden Supervisionsprozessen liegen soll
-
50 Stunden Lehrsupervision (davon mindestens 30 Stunden Einzel)
-
Abschlussarbeit (mind. 30 Seiten a 2.500 Zeiten exkl. Literaturverzeichnis) und Kolloquium
Quelle: https://www.oevs.or.at/die-oev... / vom 27.12.2021
Anbieter dieses Zertifikats
ÖVS
Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching
https://www.oevs.or.at
|
|
Die nachfolgenden Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Expert*innen.
Es erfolgte keine Prüfung durch die bestNET.Redaktion.
Bezeichnung |
Datum Abschluss |
Download |
Abschluss des Psychologie-Studiums ausgestellt von: Universität Wien Reguläres Universitätsstudium mit Magister-Abschluss |
14.01.1993 |
487 KB |
E-QALIN Prozessmanagerin ausgestellt von: E-Qualin gGmbH und IBG Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH Absolvierung der Ausbildung zur E-Qalin Prozessmanagerin in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen |
29.01.2008 |
4631,3 KB |
Psychotherapeutisches Propädeutikum ausgestellt von: Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) Grundlagen auf dem Gebiet der Psychotherapie |
11.12.2000 |
313,4 KB |
Weiterbildungs-Master Forensische Psychologie ausgestellt von: Universität Konstanz Spezialisierung auf dem Gebiet der forensischen Psychologie
(Details siehe im Download ) |
06.03.2020 |
619,6 KB |
Abschluss des Psychologie-Studiums ausgestellt von: Universität Wien Reguläres Universitätsstudium mit Magister-Abschluss Abschluss: 14.01.1993
487 KB |
E-QALIN Prozessmanagerin ausgestellt von: E-Qualin gGmbH und IBG Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH Absolvierung der Ausbildung zur E-Qalin Prozessmanagerin in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen Abschluss: 29.01.2008
4631,3 KB |
Psychotherapeutisches Propädeutikum ausgestellt von: Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) Grundlagen auf dem Gebiet der Psychotherapie Abschluss: 11.12.2000
313,4 KB |
Weiterbildungs-Master Forensische Psychologie ausgestellt von: Universität Konstanz Spezialisierung auf dem Gebiet der forensischen Psychologie
(Details siehe im Download ) Abschluss: 06.03.2020
619,6 KB |